Fortbildungsangebote für die Fächer Evangelische und Katholische Religion
Die Mitwirkung der Religionsgemeinschaften am Religionsunterricht nach § 125 NSchG schließt auch die Fortbildungen der jeweiligen Lehrkräfte mit ein. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass laut ...
"moving times": Entdecken - Entwickeln - Entscheiden
moving times ist ein vielschichtiges Kursprojekt für junge Erwachsene, das vom 7. November 2021 bis zum 18. März 2022 im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg stattfindet. Während dieser Zeit ...
Rituale, Resonanzen, Relevanzen: Gottesdienste und (multi-)religiöse Feiern
19.05. - 21.05.2021 im Michaeliskloster Hildesheim Leitung: PD Dr. Silke Leonhard Prof. Dr. Jochen Arnold Unter den Bedingungen wachsender Religionsferne spielen religiöse Feiern und ...
Einladung zur Zoom-Konferenz: Kirche schafft LernRaum
Dazu laden wir Interessierte herzlich ein! Am 24. April 2021 von 11.00 - 12.00 Uhr oder am 27. April 2021 von 18.00 - 19.00 Uhr Was können wir als Kirchengemeinde oder kirchliche Einrichtung ...
Motivationsspritze aus Berlin
Corona hat in den Schulen vieles verhindert, jedoch auch möglich gemacht. Konstantin Kuhle war als ehemaliger PGS-Schüler und Schirmherr des schulinternen Wettbewerbs Jugend debattiert im Winter ...
Online-Fortbildung: Unterricht hybrid gestalten
22. März 2021 15.30 - 18.00 Uhr Grundlagen, Möglichkeiten und Chancen des Hybridunterrichts sowie Vorstellung von Tools. Leitung: Anna Brümmer, VKR Niedersachsen
„Corona heißt für uns: organisatorischer Umgang mit Unverfügbarkeit!“
Mitte März 2020 begann der erste Lockdown. Das hatte und hat immense Auswirkungen auch auf die Arbeit des Religionspädagogischen Instituts Loccum. Im Interview erinnert sich Rektorin PD Dr. Silke ...
Stellenausschreibung NLQ: Koordinierungsstelle Friedensbildung
Schülerakademie Online: "Nicht die Butter vom Brot nehmen lassen!"
Schüler-Akademie Online Freitag, 19. März 2021 von 16.00 – 19.00 Uhr Samstag, 20. März 2021 von 10.00 – 13.00 Uhr Im Netz, in der Schule, bei Demonstrationen werden zunehmend Argumente, Parolen ...
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Das Genehmigungsverfahren für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht wird für das Schuljahr 2021/22 aufgrund der aktuellen pandemischen Krisenlage ausnahmsweise ausgesetzt. Diese ...
Neu im Programm des RPI: Talk-Formate
Kolleg*innen aus den verschiedenen Schulformen und aus den Kirchengemeinden sind zum digitalen Austausch eingeladen: Dr. Simone Liedtke, Dozentin für Medienpädagogik, bietet mehrere digitale ...
"Welche Schule für mein Kind?"
Viele Eltern, deren Kinder die vierte Klasse der Grundschule besuchen, machen sich jetzt Gedanken über die weitere Schullaufbahn ihres Kindes. Dabei leiten Fragen, welche Kriterien dabei helfen ...
"Soviel du brauchst" - Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2021
#klimafasten 17.02. - 04.04.2021 Unter dem Motto „So viel du brauchst“ regen in diesem Jahr zwölf evangelische Landeskirchen und vier Bistümer in Deutschland dazu an, in den sieben Wochen ...
"Nicht mehr ohne uns" - Menschen mit Behinderung in der Corona Krise
Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht ausreichend wahrgenommen. Das stellt die Initiative ...
Stellungnahme zur 10-Punkte-Agenda Bildung in der Pandemie des Niedersächsischen Kultusministeriums
Zu der „10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern“ des Niedersächsischen Kultusministeriums sagen die Bildungsverantwortlichen der evangelischen und ...
"Kinder im KZ Bergen-Belsen"
Mittwoch, 24. Februar 2021, 14.00 bis 17.00 Uhr Im KZ Bergen-Belsen waren unter den rund 120.000 inhaftierten Menschen aus nahezu ganz Europa auch etwa 3.500 Kinder unter 15 Jahren. Zeugnisse ...
#beziehungsweise: Dialogreihe "Gelehrte im Gespräch"
Die digitale Dialogreihe „Gelehrte im Gespräch“ will eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des jeweiligen Monatsplakates ermöglichen. Der jüdische Aspekt wird dabei nochmal ausführlich ...
Niedersächsischer Integrationspreis 2021
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am Dienstag (12.1.2021) gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den ...
Bewerbung für "Lernorte der Demokratiebildung"
Das Kultusministerium Niedersachsen sucht Einrichtungen und Projekte, die als „Modellorte der Demokratie“ taugen und in denen Gemeinschaft und Partizipation Basis des Angebotsprogrammes sind. Dazu ...
Förderung für "LernRäume" verlängert
Das schulkooperative, ökumenische Modellprojekt „Kirche schafft Lernräume“ wird fortgesetzt bis zum 31. Juli 2021. Fördermittel können weiterhin beantragt werden. Der Einsatz vieler ...
Keine Angst vorm Regenbogen!
Die Wahrnehmung sexueller Vielfalt ist seit einigen Jahren in den Curricula und Lehrplänen aller Fächer festgeschrieben. Das bedeutet allerdings noch nicht, dass das Thema auch in den konkreten ...