Einladung zur Fach- und Fortbildungstagung zur Auswertung des QUIRU-Projektes
5. - 7. Oktober 2023 im Religionspädagogischen Institu Loccum (RPI) Fragen nach der Qualität von Unterricht und nach Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung sind und bleiben ein zentrales Thema ...
Atem holen statt Gespenst! Wie kann man mit Kindern im Kita-Alter über Pfingsten reden?
Mit Pfingsten wissen schon die wenigsten Erwachsenen etwas anzufangen. Wie kann man mit Kindern darüber sprechen? Pfingsten ist tatsächlich ein unterschätztes Fest, das stimmt. Ich sehe zwei gute ...
"Keine Angst vorm Regenbogen"
Loccum. Wer ein Geschenk für einen Kindergeburtstag kauft und sich das frisch Erworbene noch im Geschäft verpacken lassen möchte, hört mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Frage: „Für einen Jungen ...
Fachtag Geschlechtliche Vielfalt
Montag, 26. Juni, 10 bis 16 Uhr, Tagungshaus St. Clemens, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover Geschlecht und Geschlechtsidentität sind variabler geworden: Neben dem männlichen und dem ...

Yeziden – eine unbekannte Religion in unserer Mitte
Am Mittwoch, 24. Mai 2023 von 9 bis ca. 14 Uhr lm Yezidischen Kulturverein Ostfriesland in Warsingsfehn (Landkreis Leer) laden der Verein und die Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik ...
Resonanz und Wohlbefinden
„Mein Metier war immer eine Katastrophenwissenschaft“, sagt Dietmar J. Wetzel. Damit dürfte der Soziologe aus Bern aktuell Hochkonjunktur haben. Auch in Loccum war er als Kriseninterpret gefragt, ...
Vokationstagung vorm Bildschirm
Weil es für einige junge Religionslehrkräfte aufgrund ihrer Familiensituation mit mehreren jüngeren Kindern über längere Zeit nicht möglich ist, an einer Vokationstagung in einem der Tagungshäuser ...
Römerschlachtfeld am Harzhorn
Paul-Gerhardt-Schüler*innen erleben Geschichte am Harzhorn Bei traumhaftem Wetter fuhr der sechste Jahrgang der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel am 3. und 4. Mai 2023 unter Begleitung ihrer ...
„Den großen Worten der Theologie wieder Fleisch und Blut geben!“
„Ich bin hierhergekommen, weil ich mir über meine eigene Berufsperspektive klar werden wollte“, erzählt Arne Schulze (23) aus Wolfsburg. Hierher, das meint das Religionspädagogische Institut ...
Kraft schöpfen für das Referendariat
Unter dem Motto „Kraft tanken für Schule und Seminar“ haben Silke Leonhard, Rektorin des Religionspädagogischen Instituts Loccum, und Angelika Wiesel vom Mentorat für Lehramtsstudierende gemeinsam ...
Kirchengeschichtlich passiert gerade etwas Außergewöhnliches!
In Niedersachsen soll der gemeinsam verantwortete Christliche Religionsunterricht eingeführt werden, zugleich lernen immer mehr Schüler*innen in multireligiösen Klassen. Wie passt beides zusammen? ...
Landeskirche Hannovers trauert um Prof. Dr. Bernhard Dressler
„Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Bild, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.“ 1 ...
„Mit Kindern über die großen Fragen des Lebens ins Gespräch kommen“
„Am meisten berührt mich der Waschbär-Comic, wo ein kranker Waschbär trotz rührender Pflege schließlich stirbt“, erzählt Nina Rothenbusch. „Das für Kinder so schmerzhafte Thema Tod und Sterben ...
„Jetzt die Hausaufgaben machen!“
Seit Mai 2021 läuft in Niedersachsen ein breit angelegter Konsultationsprozess zur Einführung des CRU. Der evangelische Religionspädagoge Prof. Dr. Henrik Simojoki von der Humboldt-Universität zu ...
Tagung für angehende Erzieher*innen (BBS)
In der Evangelischen Akademie Loccum haben nun die Berufsschülertagungen wieder begonnen! Berufsschüler*innen sind eingeladen zu dieser Tagung: Partizipation von Anfang an. Mit Kita-Kindern ...
Abiturpreis im Fach evangelische Religion
Auch in diesem Jahr möchten die Leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Abiturientinnen und Abiturienten würdigen, die im Prüfungsfach Evangelische Religion ...
15 Jahre Schulseelsorgeteam
Wenn Schüler*innen Hilfe brauchen, in den kleinen Katastrophen des Alltags oder den großen, sei es bei Prüfungsstress, Mobbingerfahrungen, Liebeskummer oder einem Todesfall – dann sind die ...
Kreative Impulse im Baukastensystem
Das Konzert der Frösche am Teich beginnt: Selbstgebastelte Seerosen aus Tonpapier schaukeln auf blauen Decken, Schlauchtrompeten zaubern lustige Hintergrundgeräusche; kleine Hüpffrösche und bunte ...
„Demokratiebildung muss ein roter Faden in der Schule sein“
Loccum. Würde er an seiner Schule Gleichaltrige fragen, wüsste niemand, was der Landesschüler*innenrat ist. So wie diesem Schülervertreter ergeht es vielen jungen Menschen, die sich ...
„Das bisschen Reli kriegt ihr schon hin“
Loccum. Die Mehrheit der evangelischen Religionslehrkräfte befürwortet einen Religionsunterricht im Klassenverband. Am liebsten hätten sie, wie in anderen Fächern auch, alle Schülerinnen und ...
Volles Haus beim Kennenlerntag der evangelischen Paul-Gerhardt-Schule
Schulleiter Matthias Kleiner und Koordinatorin Birgit Witte begrüßten am Samstagmorgen im Paulinum, der „Heimat“ der Fünft- und Sechstklässler*innen, über 100 aufgeregte Viertklässler*innen sowie ...
Neue Schulpsychologin im Evangelischen Schulwerk
Eigentlich sollte es um die Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und Jugendliche gehen, aber die Gewalttat an der Evangelischen IGS Wunstorf überschattete die Tagung von Elternvertreter*innen ...
Pippi Langstrumpf und die Kinderrechte
Die Kinderakademie startet ins neue Jahr und lädt Sie am Wochenende vom 12.-14. Mai 2023 herzlich nach Loccum ein. Im Mittelpunkt steht ein weltberühmtes Kind: Pippi Langstrumpf. Sie ist neun ...
"Visitenkarte der Kirche"
„Ich möchte Lust am Unterrichten des Faches Religion machen!“, sagt Kerstin Hochartz, Dozentin am Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI). Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung von ...
„Wir knüpfen Verbindungen, wo es vorher nur lose Fäden gab!“
Nach knapp drei Jahren Pandemie in Deutschland hat man inzwischen bei manchen Veranstaltungen den Eindruck, als sei wieder Normalität eingekehrt. Wie verhält es sich mit den RPI-Fortbildungen ...
Rückblick auf das Schülerforum to go 2022
Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in Göttingen berichten über zwei Workshops, an denen Sie im Rahmen des Schülerforums to go 2022 teilnehmen konnten. "Konservieren für die Krise - ...
Tagung für Schüler*innen Berufsbildender Schulen
06.02.2023 - 08.02.2023 Evangelische Akademie Loccum Wie kommen Erdbeeren in den Supermarkt, Schuhe zur Kundin und Autoteile in die Pkw-Fabrik? Spediteure und Logistiker setzen sie in Gang. Sie ...