Bild: Jens Schulze

Stärkung der Arbeit von Religionslehrkräften

Kinder und Jugendliche fragen nach Glauben und Leben, nach Gott und nach Sinn. Im Religionsunterricht eröffnen Lehrkräfte einen Raum, um darüber ins Gespräch zu kommen. Er leistet einen Beitrag zur Identitätsbildung und zur Pluralismus-Fähigkeit. Zentral für das Gelingen dieses Unterrichts ist die Person der Lehrkraft, weshalb die Landeskirche Projekte fördert, die der Stärkung dieser Personen und ihrer Arbeit dient. Dazu zählen eine geistliche Begleitung von Religionslehrkräften ebenso wie die Gestaltung von Lehrkräftegottesdiensten oder religionspädagogischen Tagen im jeweiligen Kirchenkreis. Auch die Durchführung besonderer religionspädagogischer Seminare ist förderfähig.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Antrag?

Dr. Michaela Veit-Engelmann
Oberkirchenrätin Dr. Michaela Veit-Engelmann