Bild: Jens Schulze

2025

11. November 2025

Eure Vorstellungen vom guten Leben – Was zählt, wer zählt und wer zahlt was?

Der Deutsche Ethikrat interessiert sich für die Ansichten und Vorstellungen junger Menschen. Er möchten wissen, was Schülerinnen und Schüler bewegt, welche Hoffnungen und Ängste sie haben und ...

03. November 2025

Newsletter November 2025

Liebe Lesende, Antisemitismus darf nicht „Schule machen“. Das ist die grundsätzliche Haltung von Christinnen und Christen. Aber wir müssen auch etwas dafür tun. Das bedeutet, aktiv Solidarität ...

03. November 2025

Bußtags-Talk 2025 – Jede:r zählt

Am 19. November 2025 um 18 Uhr lädt das Team Arbeit und Wirtschaft der Evangelischen Agentur der Landeskirche Hannovers zum nächsten Bußtags-Talk ein – diesmal unter dem Titel „Jede:r zählt – ...

30. Oktober 2025

Konzert zum Refomationstag an den BBS Alfeld

Alfeld – Dass man sich auch singend dem Thema Reformation nähern kann, bewies kürzlich der Popkantor der Landeskirche, Til von Dombois, der mit seiner Band in der Aula der Berufsbildenden Schulen ...

27. Oktober 2025

Cranach by Night

Im Zentralabitur 2027 ist eines der Themen „Auseinandersetzung mit Deutungen von Kreuzestod und Auferstehung Jesu in der Kunst“. Exemplarisch erarbeiten wir dieses Thema mit der ...

26. Oktober 2025

narrt – Das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

narrt ist ein Netzwerk das seit Sommer 2016 als Kooperationsprojekt zwischen der Evangelischen Akademie zu Berlin, dem Comenius-Institut (CI) in Münster und dem Institut für Evangelische Theologie ...

10. Oktober 2025

ZABIN - "Zertifikat Antisemitismuskritische Bildung in Niedersachsen im Kontext Schule"

In diesem Wintersemester 2025/2026 startet das neue landesweite extracurriculare "Zertifikat Antisemitismuskritische Bildung in Niedersachsen im Kontext Schule". Lehramtsstudierende aller Fächer ...

08. Oktober 2025

Georg-August-Universität Göttingen - Den Horizont weiten

Öffentliche Vorlesungsreihe Wintersemester 2025/2026 - Montag, 16 Uhr Theologische Fakultät, Platz der Göttinger Sieben 2, Raum 1.110 10. November Konturen des Weltchristentums – und die ...

01. Oktober 2025

75 Jahre RPI Loccum: Jubiläum mit starken Impulsen für die Zukunft

Loccum – Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers beging am Wochenende vom 26. bis 28.09.2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem ...

29. September 2025

Drei Fragen an Gerhard Wegner

Warum haben Sie die Kampagne „Shalom Digga“ gestartet? Nachdem wir in 2024 bereits im großen Stil über die sozialen Netzwerke mittels Posts gegen den ansteigenden Judenhass allgemein vorgegangen ...

25. September 2025

Religionspädagogisches Institut feiert Bestehen mit Fachsymposium

Loccum. Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass seien Experten aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem Symposium unter dem ...

24. September 2025

RPI: Vokationstagungen in Loccum

Zuerst sind viele noch etwas zurückhaltend. Neue Gesichter, neue Umgebung, drei intensive Tage stehen bevor. Doch schon nach kurzer Zeit verändert sich die Stimmung spürbar: Stimmen werden lauter, ...

18. September 2025

Wohin mit den Kreuzen?

Manche Häuser oder Wohnungen werden aufgelöst. Dort befinden sich Kreuze an den Wänden, die für die Bewohner wichtig waren. Wünsche und Gedanken wurden in ihrer Nähe gebetet. Diese Kreuze erinnern ...

11. September 2025

EKD veröffentlicht überarbeiteten Text zur Professionalität evangelischer Religionslehrkräfte

Angesichts der sich drastisch verändernden Kontexte in Kirche, Schule und Gesellschaft wurde der EKD-Text 96 unter dem Titel „Die theologisch-religionspädagogische Professionalität evangelischer ...

10. September 2025

Online-Veranstaltung Antisemitismus erkennen

Antisemitismus erkennen – mit dem niedersächsischen Beauftragten gegen Antisemitismus Prof. Dr. Gerhard Wegner Prof. Dr. Gerhard Wegner, der niedersächsische Landesbeauftragte gegen ...

08. September 2025

Newsletter September 2025

Liebe Lesende, „Geh aus, mein Herz“ (Evangelisches Gesangbuchbuch Nr. 503; Gotteslob Nr. 865) Dieses wunderbare Sommerlied gehört zu meinen Lieblingsliedern, und ich singe es das ganze Jahr. ...

05. September 2025

Neues Schulfach Christliche Religion

In Niedersachsen gibt es bald ein neues Schulfach: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben heute (05.09.2025) im Gästehaus der Landesregierung in Hannover eine ...

04. September 2025

Wie sag ich's?

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus ...

27. August 2025

Kirche und Stadt wollen Zukunft des Gymnasium Andreanum Hildesheim sichern

Die Landeskirche Hannovers und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum gemeinsam sichern. Landesbischof Ralf Meister und Oberbürgermeister Dr. Ingo ...

26. August 2025

Amsterdam im Widerstand

Die aejn e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Team Demokratie und Frieden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers eine Studienfahrt nach Amsterdam für Multiplikator:innen und Interessierte der ...

20. August 2025

Spendenlauf an der PGS Dassel brachte hohe Erlös

Am 30. Juni fand an der Paul-Gerhardt-Schule wieder der traditionelle Spendentag statt. Bei bestem Sommerwetter engagierten sich viele Klassen und Jahrgänge für einen guten Zweck. Wie jedes Jahr ...

19. August 2025

Kann man Frieden lernen?

Ob es darum geht, das Demokratieverständnis zu stärken, Konfliktlösungen zu suchen, oder sich einfach etwas Klarheit in unsicheren Zeiten zu verschaffen – für all das bieten die Expert*innen für ...

18. August 2025

Ev. Schulen feiern Einschulung 2025

Auch in diesem Jahr freuen sich die sechs evangelischen Schulen auf dem Gebiet der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers über neue Schülerinnen und Schüler.

14. August 2025

Nachhaltig und gerecht! Mit 17 Zielen um die Welt

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind „groß“ und „klein“ zugleich: Sie betreffen die globale Politik ebenso wie das lokale Handeln vor Ort. Nach einer Gesamt-Einführung werden ...

04. August 2025

Dozent*in für den Bereich Theologische Fortbildung und Ökumenisches / Interreligiöses Lernen

Im Religionspädagogischen Institut Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle (A 13/14) der Dozentin / des Dozenten (m/w/d) für den ...

30. Juni 2025

Zertifikatsverleihung in Loccum

Neue Expert:innen für Friedensbildung qualifiziert Am 28. Juni 2025 fand in Loccum der feierliche Abschluss der zweiten Fortbildungsreihe „Expert:innen Friedensbildung“ statt. Zehn neue ...

25. Juni 2025

Newsletter Juni 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lesende, die Verleihung der Preise des Landeswettbewerbs Evangelische Religion ist für alle Mitarbeitenden im RPI und für uns in der Bildungsabteilung immer ...

24. Juni 2025

Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie informiert:

Antisemitismus Antisemitismus ist für Jüdinnen*Juden eine reale alltägliche Bedrohung. Sie werden in privaten und öffentlichen Räumen beschimpft, bedroht und körperlich angegriffen. Aus Angst ...

20. Juni 2025

Preisverleihung Landeswettbewerb Evangelische Religion

„Wir brauchen auch eure Wut“ Brot-für-die Welt-Chefin lobt Teilnehmende am Landeswettbewerb Evangelische Religion Hannover. Julia Tangenberg vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn hat beim zwölften ...

20. Juni 2025

Inspirierender Fachtag Schulseelsorge im RPI Loccum

Haltung gewinnen und Halt geben „Neue Autorität“ in der Schule – Die Kraft der Präsenz“ Mit großer Beteiligung und spürbarer Begeisterung fand am 12. und 13. Juni 2025 der Fachtag für ...

12. Juni 2025

Tausche Talar gegen Schultüte

Wenn das Vikariat und das Zweite Theologische Examen geschafft sind, übernehmen Theolog*innen üblicherweise ihre erste Gemeindepfarrstelle, werden dort ordiniert und beginnen ihren Dienst in ...

06. Juni 2025

Paul-Gerhardt-Schule - Inklusives Theater Snieselwiesel

Inklusives Theater an der Paul-Gerhardt-Schule Der Kobold Herr Snieselwiesel hat große Ambitionen: Er will eine Show auf die Bühne bringen! Aber so einfach ist das nicht. Seine Schauspieltruppe ...

30. Mai 2025

Paul-Gerhardt-Schule - Politik hautnah

Anlässlich des kürzlich begangenen Europatages begrüßte die Paul-Gerhardt-Schule erneut die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD), finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, zum ...

23. Mai 2025

Newsletter Mai 2025

Liebe Lesende, am 30. April wurde in der gesamten Innenstadt von Hannover ein großes Fest gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bis in den späten Abend hinein waren ...

13. Mai 2025

Kirchentags-Rückblick: Bollerwagen Corso

Mutig - stark - beherzt, war das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Jugendliche haben im Bollerwagen Corso gezeigt, was sie denken, fühlen und sich so in der Öffentlichkeit ...

08. Mai 2025

Implementierung des Faches Christliche Religion

Mitteilung zum Stand der Implementierungen des Faches Christliche Religion 2021 haben die Bildungsreferentinnen und -referenten der evangelischen (Landes-)Kirchen und katholischen (Erz-)Bistümer ...

25. April 2025

IGS Wunstorf ausgezeichnet als "Schule der Vielfalt"

Mit der feierlichen Zertifizierung der Evangelischen IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ setzt das Land ein klares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und demokratische Bildung an ...

22. April 2025

„Jetzt mal Klartext!“ - Forum on tour Finale

Junge Menschen gestalten unsere Zukunft – und sie sind bereits heute ein aktiver Teil unserer Gesellschaft. Sie haben eigene Perspektiven, Anliegen und Fragen zu politischen und gesellschaftlichen ...

09. April 2025

Landesschülerrat Niedersachsen

Kultusministerin Hamburg stellt gemeinsam mit dem Landesschüler*innenrat und der MSH Medical School Hamburg neue Onlineplattform zum Umgang mit psychischen Problemen besonders für Jugendliche ...

12. März 2025

Studieren, BAföG und Stipendien – Arbeiterkind.de informiert in der Paul-Gerhardt-Schule

„Warum studieren? Was studieren? Wie studieren? Wie finanzieren?“, unter diesem Motto konnten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel ...

06. März 2025

Newsletter März 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mutig-stark-beherzt lautet die Losung des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30.4.-4.5. in unserer Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird. ...

03. März 2025
konfoederation-logo

Abiturpreis 2025

Im Jahr 2025 werden die Leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen erneut Abiturientinnen und Abiturienten auszeichnen, die im Prüfungsfach Evangelische ...

27. Januar 2025

Drei Fragen an ...

Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt sind die zentralen Begriffe der kirchlichen Kampagne zur Bundestagswahl unter dem Titel „Für alle. Mit Herz und Verstand“. Welchen Wert sehen Sie am ...

17. Januar 2025

Wegweisende Schritte zum neuen Fach "Evangelische Religion"

Nach über vier Jahren Vorbereitung haben die fünf evangelischen (Landes-)Kirchen und die vier katholischen (Erz-)Bistümer in Niedersachsen am 19. Dezember 2024 in der Neustädter Hof- und ...

17. Januar 2025

Kirchentag: Helfen im Quartier

100.000 Gäste werden zum Kirchentag erwartet und für sie alle werden Quartiere benötigt. Oft öffnen Schulen ihre Türen und Klassenzimmer. Jede dieser Schulen wird von einem ehrenamtlichen ...

17. Januar 2025

Newsletter Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Kolleginnen und Kollegen im Schuldienst, ein neues Jahr hat gerade begonnen und gefühlt schleppen wir Themen, Fragen, Probleme und Herausforderungen des alten ...

16. Januar 2025

Kampagne der Kirchen zur Bundestagswahl

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen im Schuldienst, Sie werden es sicher alle schon wissen: „Für alle. Mit Herz und Verstand“ lautet der Titel der ökumenischen Kampagne ...

16. Januar 2025

Homiletisch-liturgische Ausbildung für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende

Wir planen eine homiletisch-liturgische Ausbildung für Lehrer:innen Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit dem Fach Evangelische Religion, die Lust haben, Andachten und ...

15. Januar 2025

Loccumer Tagung: IT und Schule

05.03.2025 - 07.03.2025 Evangelische Akademie Loccum Die Transformation der Arbeit durch den Einsatz von digitalen Techniken stellt auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Schule ...