Bild: Jens Schulze

Georg-August-Universität Göttingen - Den Horizont weiten

08. Oktober 2025

Weltweites Christentum als Herausforderung und Chance für Christlichen Religionsunterricht und Theologie

Öffentliche Vorlesungsreihe

Wintersemester 2025/2026 - Montag, 16 Uhr
Theologische Fakultät, Platz der Göttinger Sieben 2, Raum 1.110

  • 10. November
    Konturen des Weltchristentums – und die Rolle von Frauen
    Prof. em. Dr. Christine Lienemann-Perrin, Bern/CH
  • 17. November 2025
    Globales Lernen (im Zeichen der Ökumene) als Aufgabe
    religiöser Bildung
    Dr. Petra Kohts, Brot für die Welt, Bildungsabteilung, Berlin
  • 24. November 2025
    Migrationskirchen – weltweites Christentum vor Ort
    Dr. Claudia Rammelt, Bochum/Göttingen
  • 1. Dezember 2025
    »Prosperity Gospel« – Wurzeln, Dynamik, Kritik
    Prof. Dr. Thorsten Dietz, Zürich/CH
  • 8. Dezember 2025
    Doing Theology InBetween: Christologie inter-/transkulturell
    Prof. Dr. Ulrike Sallandt, Oldenburg
  • 15. Dezember 2025
    Charismatische und pentekostale Bewegungen und Kirchen: Eine Herausforderung für die Ökumene
    OKRin Dr. Uta Andrée, Nordkiche, Kiel
  • 12. Januar 2026
    Luthertum – die eigene Konfession im Lichte ihrer internationalen Vielfalt verstehen
    Prof. Dr. Hans-Peter Grosshans, Münster
  • 19. Januar 2026
    Konzeptionelle und handlungspraktische Impulse für die Ökumene aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen
    Prof. Dr. Simone Sinn, Münster
  • 26. Januar 2026
    World Christianity from a Southern perspective: What Christians in the Global North should like to consider
    Prof. Dr. Josephat Rweyemamu, Bukowa/Tanzania
  • 2. Februar 2026
    »Ostkirche« jenseits des Ostens. Orthodoxie in der Diaspora
    PD Dr. Ciprian Burlacioiu, München
©2025 Georg-August-Universität Göttingen