Bild: Jens Schulze

Kirche und Stadt wollen Zukunft des Gymnasium Andreanum Hildesheim sichern

27. August 2025

Die Landeskirche Hannovers und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum gemeinsam sichern. Landesbischof Ralf Meister und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer unterzeichneten am 27. August eine entsprechende Absichtserklärung („Letter of Intent“) im Hildesheimer Rathaus. Darin werden erste konkrete Schritte zur Organisation und Umsetzung der umfangreichen Bauarbeiten aufgezeigt.

Der „Letter of Intent“ ist der erste Baustein der im Mai vom Rat der Stadt Hildesheim beschlossenen Vorgehensweise zur Sicherung der Zukunft der Schule, die in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen feiert. „Die Stadt Hildesheim möchte den Fortbestand des vierzügigen Andreanum sichern, da dieses aus unserer vielfältigen Schullandschaft nicht wegzudenken und eine große Bereicherung ist. Die Landeskirche kann das notwendige Sanierungs- und Neubauvorhaben allein nicht tragen, daher nehmen wir als Stadt auch mit Blick auf den in unserem Eigentum befindlichen Oesterlen-Bau hier unsere Verantwortung wahr.  Voraussetzung für die Realisierung der Sanierung ist der Nachweis der Wirtschaftlichkeit. Ob diese gegeben ist, kann erst nach Abschluss der Planungen beurteilt werden“, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.

Für die Landeskirche Hannovers betonte Landesbischof Ralf Meister: „Das Andreanum, ursprünglich die Lateinschule an der Andreaskirche, ist eine der ersten evangelischen Schulen, was die „moderne“ Schulverfassung durch den Reformator Johannes Bugenhagen bereits im 16. Jahrhundert dokumentiert. Die Intention, für eine ganzheitliche Bildung aller einzutreten und diese mit zu ermöglichen, prägt bis heute das Handeln unserer Kirche. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit es gelingt, am Andreanum weiterhin Schülerinnen und Schülern christliche Werte, eine Orientierung für ihr Leben und Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft mitzugeben.“

weiter zur Pressemeldung der Landeskirche

+++

Hannover, den 27. August 2025

Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann,
Pressesprecher
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: (0511) 1241-399, Mobil: (0172) 23 98461
E-Mail: benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de

Landesbischof Ralf Meister und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung (Letter of Intent)

©Stadt Hildesheim