Um in Niedersachsen die Vokation zu erlangen, ist nach dem Vorbereitungsdienst die Teilnahme an einer Vokationstagung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über den Antrag auf Vokation, auf dem Sie Ihren Wunschort für eine Tagung angeben können.
Die Vokationstagungen haben Fortbildungscharakter und dienen neben der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von Religionslehrkräften auch dem Kennenlernen der Landeskirchen und deren Fortbildungs- und Beratungsangeboten. Am Ende der Tagung wird Ihnen im Gottesdienst feierlich die Vokationsurkunde überreicht.
Es entstehen Ihnen durch die Teilnahme keine Kosten; Sie sind Gast der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.
Coronabedingt mussten wir eine Vielzahl von Vokationstagungen im letzten Jahr ausfallen lassen bzw. mussten wir staffgefundene Tagungen stark verkleinern, sodass nun leider sehr lange Wartezeiten entstehen. Wir bitten dies zu entschuldigen und arbeiten im Hintergund fleißg daran, Ihnen zeitnah zusätzliche Tagungstermine anzubieten zu können.
Zurzeit können wir Ihnen für das Jahr 2022 wieder freie Tagungsplätze anbieten:
23.-25.02.2022: „Wenn die Krise in die Schule kommt – Schulseelsorge“
Kloster Frenswegen, Nordhorn (ARO Aurich)
07.-09.03.2022: „Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
13.-15.06.2022: „Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
15.-17.06.2022: Thema noch offen
Hotel Hessenkopf, Goslar (arpm Wolfenbüttel)
14.-16.09.2022: „Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
19.-21.09.2022: „Religionsunterricht an Förderschulen und Schulen mit Inklusion“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
05.-07.10.2022: „Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
02.-04.11.2022: „Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule“
Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
02.- 04.11.2022: „Leben, Sterben, Tod“
Ev. Bildungshaus Rastede (ARP Oldenburg)