Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mutig-stark-beherzt lautet die Losung des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30.4.-4.5. in unserer Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird.
Mutig, stark und beherzt zu sein ist angesichts der vielen Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten so einfach nicht. Um gut leben zu können, brauchen wir immer wieder Mut, innere Stärke und ein Herz, das auch für andere schlägt. Wie das gehen kann, darüber möchten wir mit Ihnen und vielen anderen, auch internationalen Gästen, beim Kirchentag in Hannover nachdenken und gute Erfahrungen machen. Viel Kultur und noch mehr Begegnung gehören dazu.
Dann können wir uns Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt einsetzen, das war das Motto der ökumenischen Kampagne für die Bundestagswahl und wird auch weiterhin das Handeln von Christinnen und Christen bestimmen. Wie das gehen kann, das zeigt der Kirchentag: 100000 Menschen aus Deutschland und aller Welt werden in Hannover erwartet, 1500 Veranstaltungen laden ein zum Mitreden, Mitfeiern, Mitsingen, Mitbeten – und zum Mitmachen. Feiern Sie am besten gemeinsam mit Jugendlichen mit oder machen Sie mit – als Gäste, als Ehrenamtliche, als Quartiershelfer.
Der Kirchentag will zeigen: Wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir stehen ein für das, was uns wichtig ist, für die Werte, die wir teilen, für den Gott, an den wir glauben.
Herzlich laden wir ausdrücklich junge Menschen zum Kirchentag ein. Wenn Sie mit einer Gruppe zum Kirchentag kommen wollen, unterstützen wir gerne diese Fahrt und das Engagement.
Alle Informationen dazu finden sich in diesem Newsletter und außerdem zwei Einladungen: eine zu einem Prädikant*innenkurs speziell für Religionslehrkräfte und eine für den Abiturpreis der Konföderation evangelischer Kirchen im Fach Evangelische Religion.
Hoffentlich bis bald in Hannover auf dem Kirchentag.
Eine gesegnete und stärkende Fastenzeit.
Ihre
Dr. Kerstin Gäfgen-Track